22.09.16 Kilometerstand: 36872
Bad Säckingen
Heute früh standen wir um 07:30 Uhr auf, es war draußen sehr kalt, somit auch im Auto. Darum heizten wir kurz etwas ein, während das Kaffeewasser kochte.
Eigentlich hatten wir vorgehabt, um 08:00 Uhr nach Bad Säckingen zu starten, doch bis wir vollends reisefertig waren, war es mittlerweile 08:40 geworden. Das war nicht tragisch, da die nächste Station nur ein paar Kilometer weit weg und somit nicht weit entfernt war.
Wir nahmen die kürzeste Strecke über die B34 und hatten recht viel Berufsverkehr um uns herum.
In Bad Säckingen angekommen, fanden wir schnell den ausgeschilderten Wohnmobilstellplatz, (Reisemobil Stellplatz am Rheinufer) den wir um 09:15 Uhr erreichten.
Wir suchten auf dem geschotterten Parkplatz einen freien Platz, meldeten uns am Info-Kiosk, der von 8-10 Uhr besetzt war, an, richteten uns schnell ein und frühstückten dann erst einmal. Da es noch kühl war und wir beide müde, trödelten wir bis halb zwölf herum, bevor wir uns zur obligatorischen Stadtbesichtigung entschlossen.
Wir nahmen den Rucksack mit, diesmal ohne Kaffee, und spazierten los, hinüber zum Rhein. Hier sahen wir die längste, holzüberdachte Brücke mit 204 Metern Spannweite, welche 1212 errichtet wurde, über die wir natürlich auch wieder schweizer Boden betraten und herüber nach Deutschland schauten, als wir auf einer Bank am anderen Ufer saßen.
Bald darauf stiefelten wir zurück über den Rhein nach Deutschland und schauten uns Bad Säckingen an. Da wir gelesen hatten, daß man bei der Touristen-Information eine "Konus-Karte" bekommen kann, wenn man sich als Gast anmeldet und mit ihr über viele Vergünstigungen, sowie kostenfreie Fahrten mit Bus und Bahn im Umkreis von ca 50 Kilometern unternehmen kann - unter anderem mit dem Zug nach Basel - ließen wir uns selbige natürlich aushändigen und machten uns heute auch auf den Weg zum Bahnhof, aber nicht, um ihn nur fix anzuschauen, so wie gestern in Waldshut, sondern um nach einem geeigneten Zug für die Reise nach Basel, die wir morgen machen wollten, zu schauen.
Auf dem Rückweg machten wir in einem Straßencafe Halt, wo Rainer ein mit Champignons gefülltes Schnitzel mit Pommes, ich einen Schoko-Bananenkuchen samt Kaffee futterten und dann weiter zogen. Wir waren beide müde und gesundheitlich etwas angeschlagen, so daß wir langsam schlenderten und noch einen gemütlichen Gang durch den Schlosspark unternahmen. Danach suchten wir den Edeka auf, besorgten frisches Trinkwasser und marschierten dann zum Stellplatz zurück.
Dort hingen wir wie müde Krieger bei einem frischen Kaffee reichlich in den Seilen und ruhten einfach nur aus. Gegen 19 Uhr wurde es uns draußen aber zu kalt, da die Sonne schon fast weg war. Wir verlegten also nach drin und machten es uns auf dem Bett gemütlich, bis wir dann schlafen gingen.
Aus diesem Grund fällt der Bericht des Tages auch leider sehr kurz aus.
Kilometerstand: 36900 gefahrene Kilometer: 28, Zeit: 35 Min
gefahrene Strecke: Waldshut-Tiengen - Dogern - Albbruck - Bad Säckingen
Reisemobil Stellplatz am Rheinufer:
Informationen
- Der Stellplatz bietet Kapazität für ca. 28 Reisemobile
- 5 Minuten Fußweg zur malerischen Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten
- Platzgebühr pro angefangene 24 Stunden: 13,- € inkl. Strom und KONUS-Gästekarte
- Freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald
- Freier Eintritt in das Hochrheinmuseum Schloss Schönau
- Ermäßigter Eintritt in die AQUALON Therme
- Ermäßigungen bei Veranstaltungen, Schifffahrt, u.v.m.
- Ver- und Entsorgung gegen Gebühr
- Gratis WLAN
Quelle: Homepage der Stadt Bad Säckingen

Kommentar hinzufügen
Kommentare