12.09.2017

 

Drei-Burgen-Wanderung

 

Als wir kürzlich in Ribeauvillé abends die Altstadt besucht hatten, hatten wir einen wunderbaren Blick auf die Ulrich-Burg. Diese wollten wir heute besuchen. Nachdem wir Kaffee getrunken und einige Dinge zum Vesper eingepackt hatten, marschierten wir los.

Zuerst ging es nach Ribeauvillé hinein und einmal durch die ganze Altstadt, bis wir an einer Abzweigung standen, auf der „3 Burgen“ ausgeschildert waren. Hier ging es jetzt steil bergauf auf Rasengittersteinen bis zu einem Schloßähnlichen Gebäude und dann daran vorbei auf einem schmalen Pfad durch die Weinberge.

Nach einer guten Strecke wurde der Weg etwas flacher und wand sich durch Wald, immer höher in Serpentinen aufwärts. Nach ungefähr einer Stunde sah man die alten Burgmauern gen Himmel ragen. Der Weg führte durch ein kleines Tor der Außenmauer und dann stand man vor der Ruine der Ulrich-Burg.

Es gab viel zu erkunden in dem alten Gemäuer unter anderem konnte man auf den restaurierten Turm klettern, von dem aus man eine herrliche Sicht über das Rheintal und den Schwarzwald hatte. Aufgrund des recht kühlen Windes begaben wir uns jedoch bald wieder hinab und suchten uns eine etwas geschütztere Stelle, an der wir eine Vesperpause einlegten.

Frisch gestärkt machten wir uns dann auf den Weg zur nahen Nachbar-Burg "Burg Girsberg", die kaum 500 Meter weit weg lag.

Von der Ulrichs - Burg aus hatte man den Turm sehen können, doch war weder von der Burg selbst noch vom Turm viel übrig, so daß man leider nicht viel besichtigen konnte. Nun hatte ich von der Ulrich-Burg noch einen weiteren Turm oberhalb im Wald gesehen und wollte dort ebenfalls hin.

Es gab jedoch keinen brauchbaren Wegweiser, weshalb wir quer durch die Büsche, herumliegenden Felsbrocken und tote Bäume einfach den Berg hinauf kletterten und plötzlich auf einem schmalen Trampelpfad standen, dem wir jetzt bis zur Burg "Hohrappoltstein" folgen konnten.

Dort standen jedoch überall Schilder herum, daß die Burg gesperrt sei, vermutlich, weil sie sehr marode war. Dennoch schauten wir uns ein wenig um, bevor wir dann den Rückzug antraten und wieder bergab marschierten. Am Ende des Pfades kamen wir diesmal wieder an der Ulrich-Burg heraus. Von hier aus folgten wir nun weiter bergab einem wunderschönen Pfad durch den Wald, der mal licht, mal etwas dichter war. Es war ein anderer Weg als der, den wir herauf gekommen waren, doch das war bewußt so gewählt. Kurz bevor der Wald dann zu Ende war, trafen wir wieder auf den Weg vom Aufstieg und kannten nun den Rest von ihm bis hinab nach Ribeauvillé.

Dort ließen wir uns auf einer Bank nieder, Rainer hatte Probleme mit dem Kreislauf bekommen, und so machten wir eine kleine Pause. Nach einer knappen viertel Stunde rafften wir uns dann wieder auf und marschierten zurück zum Campingplatz, wo wir uns gemütlich im Vorzelt nieder ließen und den Abend verbrachten.

 

gewanderte Kilometer: ca  13 Km,    Zeit: ca 3,5 Std reine Gehzeit

 

 

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.